AGB


Übersicht:

1. Wer ist mein Geschäftspartner?

2. Wie bestelle ich?

3. Wie kann ich bezahlen?

4. Wie wird versendet?

5. Was mache ich im Falle eines Transportschadens?

6. Kann ich umtauschen oder Rücksenden?

7. Widerrufsbelehrung

8. Gewährleistung

9. Nichterfüllung, Mängel

10. Datenspeicherung

11. Verpackungsverordnung

12. Unwirksamkeit der AGB



Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen. Abweichenden Vorschriften des Vertragspartners widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung unsererseits.

1. Wer ist mein Geschäftspartner?

STYLA e. U.
Bahnstrasse 31
3452 Atzenbrugg
Österreich (Austria)

Inhaber: Maximilian Hacker

Erzeugung von Spielzeug
Einzelunternehmen
Firmenbuchnummer FN 437752 d
Umsatzsteuerbefreit nach der Kleinunternehmerregelung

E-Mail: info[et]styla.at (das [et] ist durch ein @ zu ersetzen, wie es in E-Mail Adressen üblich ist)

Gerichtsstand ist St.Pölten (in Österreich/ in Austria).

2. Wie bestelle ich?

Sie senden uns per Kontaktformular eine entsprechende Anfrage. Sie erhalten dann von uns ein schriftliches Angebot zu Ihrer Anfrage mit Angabe der Kosten inklusive aller Nebenkosten (z.B Verpackung, Versand). Eine Bestellung per Mausklick bieten wir nicht an, die Darstellung des Sortiments von uns auf Internetseiten, in Katalogen oder in einer Auslage stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Offerte dar. Preisänderungen vorbehalten, rechtlich bindend ist nur ein von uns verschicktes schriftliches Angebot. Bitte beachten sie auch, dass sie Preisänderungen eventuell erst sehen können, wenn sie die jeweilige Seite neu einlesen bzw. den Browsercache leeren. Eine Ware wird für Sie für zwei Wochen zum vereinbarten/angegebenen Preis reserviert, wenn sie auf unser Angebot folgend eine entsprechende Willenserklärung an uns senden, gilt aber erst dann als verbindlich bestellt, wenn die entsprechende Zahlung (Anzahlung oder Gesamtbetrag) auf dem auf unserem Angebot angeführten Konto eingelangt ist.

Anfertigung auf Wunsch beginnen wir, wenn vorab 30% Anzahlung an uns überwiesen wurden, bei Fertigstellung des Ware senden wir Ihnen eine Nachricht mit Fotos, die eine visuelle Prüfung der Ware ermöglichen. Dadurch wird die vollständige Summe fällig, abgesendet wird die Ware erst, wenn die Bezahlung vollständig auf unserem Konto eingelangt ist. Kostenvoranschläge sind unentgeltlich und unverbindlich.

Alle Preise verstehen sich ohne Umsatzsteuer (Umsatzsteuerbefreites Kleinunternehmen) und ohne Versandkosten.

3. Wie kann ich bezahlen?

Um den Verwaltungsaufwand gering zu halten gilt derzeit Überweisung auf das angegebene Konto als vereinbarte Zahlungsform. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von STYLA e. u. (Inhaber: Maximilian Hacker). Die Bezahlung per Paypal ist möglich (auf die hier angegebene E-Mail Adresse), erhöht allerdings den Gesamtpreis um 3,4 Prozent (Paypal Gebühr für gewerbliche Zahlungen).

4. Wie wird versendet?

Im Allgemeinen wird der Versand von uns durch die österreichische Post organisiert, die dafür aktuellen Preise können unter deren Homepage (www)post.at abgerufen werden. Weiters werden wir Sie in der schriftlichen Bestätigung über die individuellen Versandkosten und allfällige sonstige Nebenkosten (Versandkarton, etc.) aufklären, bevor sie eine verbindliche Bestellung machen können. Auf Wunsch werden gerne auch alternative Versandarten angenommen, wenn der Aufwand nicht wesentlich größer ist und der Mehraufwand abgegolten wird. Österreichische Post, GLS und DPD haben wir in der Nähe. Die Ware wird erst abgesendet, wenn die Zahlung vollständig auf unserem Konto eingelangt ist. Für Ware, die bei Anfrage nicht lagernd ist, geben wir eine individuelle Lieferfrist an.

Lagernde Ware kommt innerhalb von fünf Tagen zum Versand, für Beförderungsschwierigkeiten haften wir nicht. Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen einzufordern. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.

Falls die Nichteinhaltung einer Liefer- oder Leistungsfrist auf höhere Gewalt, Krankheit, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige von uns nicht beeinflussbare Umstände zurückzuführen ist, wird die Frist angemessen verlängert. Bei Unvermögen unserer Zulieferer können sowohl wir als auch der Käufer vom Vertrag zurücktreten, sofern der vereinbarte Liefertermin um mehr als zwei Monate überschritten ist. Schadensersatzansprüche wegen Verzug oder Unmöglichkeit bzw. Nichterfüllung, auch solche, die bis zu Rücktritt vom Vertrag entstanden sind, sind ausgeschlossen.

5. Was mache ich im Falle eines Transportschadens?

Wir verpacken unsere Ware sorgfältig und versandgerecht, trotzdem kann es zu Beschädigungen während des Transportes kommen. Bitte untersuchen Sie die gelieferte Ware bereits bei der Übernahme auf starke Transportschäden, in diesem Fall könnten sie zum Beispiel Ihrer Unterschrift den Vermerk "mit Vorbehalt angenommen" beifügen und, falls möglich, den Zustand gleich vor Ort dokumentieren (z.B. Foto mit Paket und Zusteller). Nicht dokumentierte Schäden sind sehr schwer einzufordern.

Bitte keinesfalls die Ware ohne Rücksprache zurücksenden!

Bei deutlicher Beschädigung der Verpackung bitte zuerst den Zustand der ungeöffneten Verpackung mit Fotos dokumentieren (von mehreren Seiten), dann durch Öffnen der Verpackung den Zustand der Ware prüfen. Bitte achten Sie darauf, dass die Fotos ausreichend scharf sind, deutlich unscharfe Fotos können wir leider nicht als Dokumentation akzeptieren. Sorgen sie beim Fotografieren für ausreichend Licht und überpüfen sie die Fotos bevor sie die beschädigte Packung dann öffnen. Die Verpackung dient nur als Transportschutz und ist nicht Teil der Ware. Bei Beschädigung der Ware selbst bitte ebenfalls den Zustand mit Fotos dokumentieren (von mehreren Seiten), Transportunternehmen verständigen (Paketdienst, Post, Bahn, Spedition) - Achtung! Meist nur kurze Meldefristen (24 Stunden) - und Kontakt mit uns aufnehmen.

6. Kann ich umtauschen oder Rücksenden?

Ja, gemäß dem Widerrufsrecht (siehe auch nachstehende Widerrufsbelehrung) haben Sie weitgehende Rücksenderechte. Falls Sie sich bereiterklären die gesamten unmittelbaren Versandkosten (Hin- und Rücksendekosten) zu übernehmen tauschen wir innerhalb von vier Wochen ab Erhalt gerne um (etwas ausprobieren ob es passt, etc.), oder nehmen etwas von uns geliefertes zurück, das Sie nicht benötigen. Abgesehen davon gelten bei Rücksendung weiterhin alle Rechte und Pflichten des Widerrufsrechtes, sinngemäß gelten diese Rechte auch im Falle eines Umtausches (wird rechtlich von uns behandelt wie eine Rücksendung - nur mit dem Unterschied, dass gleich eine neue Lieferung vereinbart wird). Nach Ende der angegebenen Fristen sind Rücksendungen und Umtausch nur noch auf dem Kulanzweg möglich, den wir auf Anfrage gerne in Betracht ziehen.

Im Falle, dass wir einen Teil, oder sogar die gesamten Versandkosten erstatten müssen, obwohl die gelieferte Ware der Bestellten entspricht, wie dies in manchen Ländern im Widerrufsrecht vorgesehen ist (also de facto aus eigener Tasche bezahlen müssen), behalten wir uns vor, von weiteren Lieferungen an Sie und Ihren Wohnort abzusehen, weil wir als Kleinunternehmer nicht die Mittel besitzen so etwas öfter als wenige Male zu finanzieren.

7. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware, ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. E-Mail, Brief) mit einer eindeutigen Willenserklärung, oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung, zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist an unsere, auf der Rechnung angegebene Adresse zu richten.

Rechte und Pflichten im Falle eines Widerrufs:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Sie müssen als Verbraucher für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang durch den Verbraucher zurückzuführen ist. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet haben, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen an uns absenden.

Bei einer Rücksendung aus einer Warenlieferung haben Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Die Rücksendung hat jedenfalls als Versicherter Versand zu erfolgen. Hinweis: bei Paketen ist die Versicherung üblicherweise bereits inklusive (z.B bei der österreichischen Post). Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Ware, für uns beginnt diese Pflicht mit dem Empfang der Ware.

Besondere Hinweise

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben (z. B. durch Download, Kopie eines Planes im Rahmen der Nutzungsbedingen, etc.).

Bei einem Teilwiderruf (ein Artikel aus einer Mehrfachbestellung wird Zurückgesendet) werden die Hinsendekosten dem Verbraucher nur erstattet, falls dieser Artikel die unmittelbaren Versandkosten durch Größe, Gewicht oder sonstige Beschaffenheit erhöht hatte. Hinsendekosten welche für die Artikel, die beim Verbraucher verbleiben ohnehin angefallen wären, werden nicht erstattet!

Beim Kauf von Waren die nach Kundenspezifikation gefertigt wurden (z:B. Sonderanfertigungen) ist ein Widerruf nicht möglich, wie dies auch im Fernabsatzgesetz vorgesehen ist. Lösungen können hier allerdings auf dem Kulanzweg gefunden werden, so ist bei einvernehmlicher Vereinbarung Wertminderung oder Rückgabe des unbeschädigten Artikels bei Abgeltung der Erbrachten Leistungen (Recherche, Planung, Tests,..) denkbar. Ohne Einvernehmlichkeit ist keine Kulanzlösung möglich.

Ende der Widerrufsbelehrung

8. Gewährleistung

Wenn Sie bei einem unserer Produkte Grund zu Beanstandungen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Schreiben Sie uns eine E-Mail! Wir versuchen im Rahmen unserer Möglichkeiten nach Lösungen zu suchen. Beachten Sie aber bitte, dass wir als Kleinunternehmen mit händischer Einzelfertigung für Reperaturen, die nicht von der Gewährleistung gedeckt sind Material, Arbeitszeit und Porto berechnen müssen.

Bei Eintreffen der Ware auf dem Versandweg haben Sie als Kunde die Ware unverzüglich auf Mängel und Beschaffenheit zu untersuchen. Im Falle offener Mängel müssen diese innerhalb von fünf Tagen nach Entdeckung schriftlich (E-Mail, Brief) bei uns gemeldet werden, ebenso versteckte Mängel. Anderenfalls entfällt die Gewährleistung für diese Mängel.

Die hier angebotenen Artikel werden einzeln in Handarbeit hergestellt, durch die Eigenheiten des Herstellungsverfahrens sind kleine, die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigende Fehlerstellen die Regel. Kleine Gussfehler, Glattheit der Oberflächen, Spaltmaße sind daher ausdrücklich aus der Gewährleistung ausgenommen.

Was ist Gewährleistung?

Die gesetzlich vorgegebene Frist für Gewährleistung gilt für die Dauer von 24 Monaten ab dem Kaufdatum. Gewährleistung bedeutet, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe fehlerfrei und in Ordnung sein muß. Ist ein Produkt schadhaft, haben Sie gesetzlichen Anspruch auf Reparatur oder Austausch. Die Entscheidung, ob die Ware repariert wird, oder ein Austausch erfolgt liegt beim Hersteller STYLA e. u. (Inhaber: Maximilian Hacker). Kann der Artikel weder repariert noch ausgetauscht werden, haben Sie Anspruch auf Preisminderung. Zur Behebung von berechtigt beanstandeten Mängeln ist uns eine angemessene Frist einzuräumen. Die Beweislast, daß die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe in Ordnung war liegt bis 6 Monate nach dem Kauf beim Hersteller/Händler.

Von dieser Regel gibt es eine Ausnahme: Wenn die Vermutung mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar ist, wie z.B. Abnützungserscheinungen von Verschleißteilen! Bitte beachten Sie, dass diese Teile (Antriebe, bewegliche Teile bei einem Modell, Zahnräder, Akkus,etc) somit von dieser Beweispflicht ausgenommen sind. Dies entspricht auch den gesetztlichen Bestimmungen für Gewährleistung!

Was ist Garantie?

Garantie bedeutet, dass wir als Hersteller garantieren, dass bei der Ware für einen bestimmten Zeitraum bzw. bis zu einem bestimmten Zeitpunkt keine Mängel aufgrund von Produktionsfehlern auftreten. Wenn doch, so wird das Produkt repariert, oder ersetzt. Bitte beachten Sie auch hier, dass Verschleißteile, wie Antriebe, Zahnräder, andere bewegliche Teile und Akkus von der Garantie ausgenommen sind, da es in der Natur der Sache liegt.


Die hier eingestellten Produkte stellen in mehreren hochauflösenden Bildern ein typisches Erzeugnis dar, jedoch nicht exakt das Stück, das Sie erwerben können. Entscheiden Sie anhand der Fotos zu den jeweiligen Artikeln, oder fordern Sie im Zweifelsfall weitere Detailaufnahmen per E-Mail an. Gerne Senden wir Ihnen Fotos lagernder Produkte die sie direkt beziehen können.

9. Nichterfüllung, Mängel

Im Falle der Nichterfüllung (Ware kann nicht erstellt werden, oder entspricht nicht den in gegenseitigem Einvernehmen getroffenen Anforderungen) gilt eine vierwöchige Frist zur Nachbesserung, im Falle der Nichterfüllbarkeit werden alle an uns geleisteten Bezahlungen rückerstattet, die Ware bleibt in diesem Fall unser alleiniges Eigentum. Falls die Nichteinhaltung einer Liefer- oder Leistungsfrist auf höhere Gewalt, Krankheit, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige, von uns nicht beinflussbare Umstände zurückzuführen ist, wird die Frist angemessen verlängert. Bei Unvermögen, die vereinbarte Leistung erbringen zu können, können sowohl wir, als auch der Käufer vom Vertrag zurücktreten, sofern der vereinbarte Liefertermin um mehr als zwei Monate überschritten ist.

Schadensersatzansprüche wegen Verzug oder Unmöglichkeit bzw. Nichterfüllung, auch solche, die bis zu Rücktritt vom Vertrag entstanden sind, sind ausgeschlossen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt; wenn nicht durch gesetzliche Bestimmungen erzwungen ist die Haftung ausgeschlossen.

Vor der Bestellung getroffene gesonderte Vereinbarungen (z.B Anfertigung auf Wunsch, Entwicklungsaufträge, Großprojekte, etc.) werden von dieser Regelung nicht betroffen, bedürfen aber jedenfalls der Schriftform und müssen vor der Bestellung in beiderseitigem Einvernehmen getroffen worden sein.

10. Datenspeicherung

Die Verarbeitung und Speicherung ihrer persönlichen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) und Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (Aufbewahrung von Bestellunterlagen oder Rechnungen (Geschäftskorrespondenz). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

Gemäß der DSGVO (DatenSchutzGrundVerOrdnung) machen wir besonders darauf aufmerksam, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage verarbeitet und gespeichert werden. Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, ausgenommen in den Fällen, wo die Weitergabe direkt der Erfüllung Ihres Auftrages dient (z.B Weitergabe Ihrer Postadresse an ein Copyshop für den Versand Ihrer Pläne). Werbung oder Newsletter versenden wir nicht.

Der Vertragstext wird gespeichert und ist auch nach Vertragsschluss einsehbar. Der Kunde kann der oben genannten Nutzung und/oder Verarbeitung seiner Daten jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen bzw. seine Einwilligung widerrufen. Nach Erhalt des Widerspruchs bzw. Widerrufs werden die hiervon betroffenen Daten nicht mehr genutzt und verarbeitet.

Für von uns erstellte Grafiken, Bilder, Texte und Objekte beanspruchen wir uneingeschränktes Copyright. Die Nutzung ist ohne unsere schriftliche Einwilligung verboten.

Datenschutzerklärung gemäß DSGVO:

Geltungsbereich:

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren. Nachfolgend die beteiligten Firmen die für die Technik und Datenverarbeitung dieser Webseite verantwortlich sind:


Websitebetreiber: Verantwortlich für Inhalt und Umfang dieser Internetseite und Adressat der angegebenen E-Mail Adressen:

Fa. Styla e.U. (siehe Punkt 1 der AGB)

Seitenprovider und E-Mail Provider: (Die Firma, auf deren Webspace diese Homepage gespeichert ist):

World4You Internet Services GmbH, Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Wohn-Adresse und Telefonnummer.

Der Websitebetreiber Styla e.U. nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken behaftet sein kann.


Zugriffsdaten:

Der Seitenprovider World4You Internet Services GmbH erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Das ist ihnen gesetzlich vorgeschrieben und darauf haben wir als Webspace Kunden auch keinen Einfluss. Soweit es uns bekannt ist, ist diese Firma ein seriöser Anbieter, dessen Geschäftsmodell auf den direkten Einnahmen durch die Vermietung von Webspace bzw. webspacespezifischer Software beruht. Das war für uns bereits im Jahr 2004 ein wesentliches Kriterium für die Wahl dieses Anbieters. Folgende Daten werden höchstwahrscheinlich bei dem obengenannten Provider protokolliert:

* Besuchte Website

* Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

* Menge der gesendeten Daten in Byte

* Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

* Verwendeter Browser

* Verwendetes Betriebssystem

* Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten werden von uns nur im Rahmen von statistischen Auswertungen (Google Analytics, detailierte Angaben dazu siehe unten) und damit zur Verbesserung der Website genutzt. Als Websitebetreiber behalten wir uns allerdings vor die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Detailierte Informationen zum Umgang des Seitenproviders mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von World4You Internet Services GmbH unter:

https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html


Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (auf dieser Webseite derzeit nur per E-Mail, auch das kleine Kontaktfenster bzw. Bestellfenster sendet nur eine E-Mail an die E-Mail Adresse die im Impressum angegeben ist) Verbindung auf, werden Ihre Angaben in Form von Notizen, die dem Modell zugeordnet sind in Textform gespeichert, damit diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Bestellung verwendet werden können. Eine Speicherung in einem Ordnungssystem wie Adress-Liste, E-Mail Adress Buch, Telefonbuch oder ähnlichem findet nicht statt, ihre personenbezogenen Daten werden nicht systematisch verwaltet. Nach Erledigung ihrer Anfrage oder Auftrages bleiben möglicherweise Reste der Bearbeitung ihres Auftrages in Form von Mails und Notizen, die dem Modell zugeordnet sind. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.


Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.


Plugins:

Youtube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen (hier nur die Unterseite "Videos" im Hauptpunkt "Werkstatt"), wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.


Google Analytics:

Der Seitenprovider World4You Internet Services GmbH (siehe oben) nutzt den Dienst "Google Analytics", welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet "Cookies" - Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Als Webseitenbetreiber können wir vollständig anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Homepage abrufen, die im Rahmen dieses Dienstes erstellt wurden. Also z.B. Zahl der Besucher pro Tag, pro Monat und abgerufene Unterseiten und Datenmengen.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Wir empfehlen Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc. direkt auf deren Webseite tagesaktuell einzusehen:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de


Zahlungsanbieter:

PayaPal

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal").

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.


Cookies:

Diese Website verwendet keine Cookies.


Nutzung von Social.Media Plugins:

Diese Webseite nutzt keinerlei Social-Media-Plugins, weder Facebook, Google +, noch Twitter oder ähnliche PI`s.


Newsletter-Abonnement:

Der Websitebetreiber speichert ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Ordnungssystem und versendet keine Newsletter.


Trackingtools:

Diese Seite verwendet keinerlei Trackingtools.


11. Verpackungsverordnung

Wir sind nach §3 der Verpackungsverordnung als Kleinstabgeber (nach §5 der Verpackungsverordnung) dazu verpflichtet, Verpackungen zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen. Sie haben die Möglichkeit, nach Terminvereinbarung die Verpackung an unserem Firmenstandort abzugeben, oder ausreichend frankiert an uns zu schicken (Sie tragen die Versandkosten). Die Verpackungen werden von uns wieder verwendet oder gemäß den Bestimmungen der Verpackungsverordnung entsorgt.

12. Unwirksamkeit der AGB

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden und/oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der AGB im übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden sich bemühen, die unwirksame Bestimmung einvernehmlich durch eine solche Bestimmung zu ersetzen, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.